Alle Episoden

#11 Arbeitsunfähigkeit

#11 Arbeitsunfähigkeit

32m 48s

Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht) werfen einen Blick auf das oft übersehene, aber dennoch wichtige Thema der Arbeitsunfähigkeit. Sie beleuchten die rechtlichen Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebern in Bezug auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und diskutieren die Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Von der korrekten Handhabung von Bescheinigungen bis hin zu häufig auftretenden Pflichtverletzungen seitens der Arbeitnehmenden decken sie verschiedene Aspekte ab. Dabei geben sie Einblicke in die Praxis und zeigen auf, wie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann.

#10 Verhaltensbedingte Kündigung

#10 Verhaltensbedingte Kündigung

31m 44s

In dieser Podcast-Epidose nehmen Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht) die verhaltensbedingte Kündigung unter die Lupe. Sie werfen nicht nur einen scharfen Blick auf die rechtlichen Hintergründe und Herausforderungen, sondern beleuchten auch praxisnahe Situationen aus ihrem eigenen Arbeitsalltag, um einen Einblick in die Komplexität und Nuancen dieses Themas zu geben.

#9 Abmahnung

#9 Abmahnung

36m 52s

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Abmahnungen ein. Ralf Scholten und Andre von Ossowski erläutern umfassend den Begriff und beleuchten dabei die verschiedenen rechtlichen Aspekte. Anhand von Fallbeispielen, sowohl einfacher als auch kniffliger Natur, veranschaulichen sie die Vielschichtigkeit dieser Thematik.

#8 Auflösung des Betriebsrates

#8 Auflösung des Betriebsrates

35m 28s

In dieser besonderen Folge widmen wir uns einem hochbrisanten Thema: der Auflösung eines Betriebsrates. Ralf Scholten und Andre von Ossowski beleuchten die rechtlichen Aspekte, Herausforderungen und Fallstricke, die bei der Auflösung eines Betriebsrates auftreten können. Sie bieten wertvolle Einblicke, praktische Tipps und spannende Fallstudien, um Arbeitnehmende und Arbeitgebende gleichermaßen in diesem komplexen Bereich des Arbeitsrechts zu informieren.

#7 Homeoffice: Welche Rechte hat der Betriebsrat?

#7 Homeoffice: Welche Rechte hat der Betriebsrat?

32m 50s

In vielen Betrieben ist Homeoffice inzwischen möglich. Was müssen Arbeitnehmende und Betriebsräte jetzt wissen? Darüber spricht Ralf Scholten, Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Andre von Ossowski, Richter am Arbeitsgericht.

#6 Wie werde ich einen Betriebsrat los?

#6 Wie werde ich einen Betriebsrat los?

30m 4s

Im Geschäftsalltag gibt es oft unerwartete Wendungen. Von verlockenden Gehaltsverdopplungen bis zu verführerischen Karriereangeboten: Es gibt Betriebsratsmitglieder, die solchen Versuchungen nachgeben und im Gegenzug ihr Amt niederlegen. Und manchmal werden Betriebsräte anderweitig beeinflusst, selbst wenn es keine legitimen Gründe für ihre Entfernung gibt.

In dieser Episode tauschen sich Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht) unter anderem über Fälle aus, in denen Betriebsräte solchen Herausforderungen gegenüberstanden und beleuchten die vielfältigen Belastungen, denen ein Betriebsratsmitglied in solchen Zeiten begegnen kann.

#5 Die Anhörung - Teil 2

#5 Die Anhörung - Teil 2

31m 19s

Arbeitsrecht ist nicht immer schwarz-weiß. Erfahre, was hinter den Kulissen des Arbeitsgerichts passiert. Begleite uns in dieser Folge, in der Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht) das komplexe Thema des Weiterbeschäftigungsanspruchs behandeln und dir Tipps geben, wie du dich im Falle einer Kündigung schützen kannst.

#5 Die Anhörung - Teil 1

#5 Die Anhörung - Teil 1

30m 27s

Wird der Paragraph 102 im Sinne der Arbeitgeber immer weiter verwässert? Im ersten Teil der Doppelfolge beschäftigen sich Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht) mit dem Thema der Anhörung, die im Rahmen von Kündigungen zum Zuge kommt.

#4 Was darf ein Betriebsrat verdienen?

#4 Was darf ein Betriebsrat verdienen?

36m 59s

Mit einem sehr spannenden aber auch großem Thema beschäftigen sich in dieser Ausgabe Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht): Was darf oder sollte ein Betriebsrat verdienen?

#3 Die Einigungsstelle

#3 Die Einigungsstelle

31m 13s

Es geht zurück zum ersten Kennenlernen: Das erste mal sind die beiden Hosts des Podcasts, Ralf Scholten (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Andre von Ossowski (Richter am Arbeitsgericht), in einer Einigungsstelle in Bayern aufeinander getroffen. Im Podcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer Einigungsstelle.